Dahin und dorthin.

Zum Gipfel, ins Tal, über Stock und Stein. «Der Weg ist das Ziel», sagt Konfuzius. Dem haben AufundAbt nichts beizufügen. Ausser vielleicht, dass wir seit unser Zeit als Jungwachtleiter Wanderungen organisieren und leiten. Und natürlich unser aktuelles Wanderprogramm.

Sa. 1. Oktober 2022 – So. 3. April 2023
Dominik Abt
AufundAb(t): Auf Reisen in Nepal und Neuseeland
Zu Fuss und auf dem Velo. Und danach wieder als Wanderleiter, Reiseleiter und Schneeschuhleiter mit Euch unterwegs. Bis bald, ich wünsche Euch ein zufriedenes und fröhliches Unterwegssein.

Do. 20. – So. 23. April 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Unterwallis – Wandertage im spriessenden Frühling.
Das Unterwallis glänzt im Frühling und Vorfrühling mit ausgesprochen milden Temperaturen, die sogar denen im Südtessin Konkurrenz machen können. Somit ergreifen wir die Gelegenheit und erleben die Gegend um Martigny im hellgrün und blumigfarbig spriessenden Vorfrühling von ihrer schönsten Seite.  Die Wandermöglichkeiten führen uns von Martigny aus zu den Sonnenhängen über dem Rhoneknie und in die Südflanken der hier zusammenlaufenden Täler, auf den Hausberg über Martigny und zu anderen lohnenswerten Wanderzielen. Je nach Temperatur und Wetterbedingungen werden die Routen und Ziele angepasst.
Infos und Anmeldung

Do. 4. – So. 7. Mai 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Locarno e Valli im Mai.
Im Locarnese laufen drei Täler zusammen: Valle Maggia, Centovalli und Verzasca – plus das Tal, welches mit dem Lago Maggiore gefüllt ist. Wir schauen uns in all diesen Tälern um und geniessen den klaren Blick von den Kreten hinunter auf den Lago Maggiore oder in ebendiese Talschaften.
Als Ausgangspunkt haben wir Locarno gewählt, da es über eine hübsche Altstadt mit einigen sehr netten Restaurants verfügt (im Hotel inklusive ist das Frühstück, für die gemeinsamen Nachtessen kennt der Leiter einige interessante und gute Adressen) und weil wir von Locarno aus sehr gute Bus-, Bahn-, Seilbahn- und Centovalli-Bähnchen-Verbindungen in alle Himmelsrichtungen haben. So können wir die Wanderungen jeden Tag gut den Verhältnissen anpassen. Lass dich überraschen, Locarno und seine Umgebung bietet viel Wandervergnügen!
Infos und Anmeldung

Sa. 13. – Sa. 20. Mai 2023
Dominik Abt
Per Pedes Bergferien: Korsika – von den Bergen ans Meer
Vom Meer bei Ajaccio an die wilde Westküste bei Porto, dann hinein zu den Vulkanbergen und kleinen Dörfchen im Zentrum der Insel und wieder hinunter ans kitschigblaue Meer bei Bastia. Eine Wanderwoche voller korsischer Gegensätze. Im ersten Teil der Tour sind wir in den bizarren Felsformationen der Calanche bei Porto unterwegs. Gute Wanderwege führen uns dort zu alten Genuesertürmen in roter, unvergleichlicher Granitlandschaft. Darüber die grüne, blühende Macchia bis hinauf zu den Aussichtspunkten mit Blick hinein in die noch schneebedeckten Berge Zentralkorsikas und hinunter ans Meer.
Infos und Anmeldung

Fr. 26. – Mo. 29. Mai 2023
Dominik Abt
Per Pedes Bergferien: Auf Schmugglerpfaden durchs Puschlav
So entlegen das Puschlav hinter den sieben Bergen auch erscheint, die Reise lohnt sich nur schon der spektakulären Bahnfahrt wegen. Dort angelangt, kommt man fast nicht mehr los – dermassen breit ist das Spektrum an Landschaften, von hochalpinen Regionen mit Firn und Fels auf fast 4000 Metern hin zu versteckten Tälern, über die Talsohle mit ihren schmucken Ortschaften und dem allgegenwärtigen See bis hinunter nach Tirano auf rund 400 Metern und bereits in Italien gelegen. Auch die Pflanzenwelt reicht von Himmelsherold und Gletscherhahnenfuss in höchsten Lagen bis zu den Kakteen und Feigen der Sonnenhänge bei Tirano. Wir wohnen in einem gemütliches Hotel im Dorfzentrum von Poschiavo an ruhiger Lage und mit feiner Küche.
Infos und Anmeldung

Fr. 26. – Mo. 29. Mai 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Bergell – Gemächlich & gemütlich
Diese Tour aus der Reihe „Gemächlich & gemütlich“ legt ihren Fokus auf genussreiches Wandern in gemütlichem Tempo. Das heisst, wir lassen uns mehr Zeit für die einzelnen Etappen als auf anderen Touren. Dadurch kommen wir zwar etwas weniger weit voran, aber das gemächlichere Tempo lässt einen tiefer in die Umgebung eintauchen. Steile Granitberge, zerklüftete Gletscher, faszinierende Dörfer und das besondere, magische Licht. Der Kontrast zwischen Maloja und Chiavenna, die steilen Granitzacken, die Kastanienselven und die Dörfer aus Stein und Holz suchen schweizweit ihresgleichen. Von unserem kleinen Hotel in Soglio aus unternehmen wir Tageswanderungen zwischen Maloja, Savogno und Chiavenna auf den jahrhundertealten Plattenwegen, auf dem spektakulär-schönen Höhenwanderweg am Sonnenhang, auf den ehemaligen Schmugglerwegen nach Italien zu einem vor langem verlassenen Bergdorf, in das jetzt wieder Leben einkehrt. Um diese Zeit beginnen sich die Blätter an den mächtigen Kastanienbäumen in den von alters her gepflegten Selven langsam herbstlich zu verfärben, während die imposanten Gipfel in der Bergkulisse schon mit erstem Neuschnee bedeckt sind.
Infos und Anmeldung

Sa. 15. – Di. 18. Juli 2023
Dominik Abt
Per Pedes Bergferien: Wandertage im Val d’Anniviers ab dem historischen Hotel Weisshorn.
Vier tolle Wandertage ab dem wunderschön aussichtsreich gelegenen, historischen Hotel Weisshorn auf 2337 m – hoch über dem Val d’Anniviers. Das Hotel Weisshorn ist nicht irgend ein Hotel in den Walliser Bergen: 1891 erbaut, traditionell erhalten, geschichtsträchtig mit heute noch viel historischer und heimeliger Bausubstanz. Zudem ist es nur zu Fuss erreichbar und glänzt mit einer wunderschönen Wanderumgebung vor der Tür. Vor einigen Jahren wurde das Hotel sanft renoviert, so dass wir heute einerseits im traditionellen Gebäude wohnen und andererseits doch nicht auf einen gewissen Komfort wie Duschen, feinen Zvieri etc. verzichten müssen. Und super-spektakulär: Ein Panorama, das kaum zu überbieten ist mit Matterhorn, Dent Blanche, Weisshorn, Grand Cornier und wie sie alle heissen. Sie sind von der Sonnenterrasse und den Wanderungen aus alle quasi zum Greifen nah.
Infos und Anmeldung

Do. 20. – So. 23. Juli 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Val Calanca – die schönste Ecke der Region Adula.
Das aus dem Ligurischen stammende Wort «Calanca» heisst übersetzt soviel wie abschüssig oder steil. Und das stimmt wirklich. Zumindest wenn man das Tal aus der Froschperspektive von der Talstrasse aus betrachtet. Betrachtet man die Calanca-Welt von den rund 400 Höhenmeter oberhalb des Taleinschnittes gelegenen Sonnenterrassen aus, sieht alles ganz anders aus: Hier ist das Calancatal weit, sanft geneigt und offen. Auf unseren Touren kreuz und quer durch das Val Calanca durchwandern wir beide Landschaftsformen: das steile Calanca und die offenen Wiesen auf den Hochflächen weiter oben.
Die kleinen Ortschaften Landarenca (ca. 15 Einwohner) oder Braggio (ca. 51 Einwohner) finden sich an wunderschöner Aussichtslage, werden von rauschenden Bächen durchflossen und bergen in ihren schmalen Gassen viele historische Gemäuer und versteckte, malerische Winkel. Das Val Calanca ist wohl das tessinerischste aller Bündner Täler. Hier vermischt sich das beste aus beiden Kulturen – und so formt sich eine Landschaft, die zum Entdecken einlädt. Von unserem altehrwürdigen, in der Mitte des Tales gelegenen Hotel, entdecken wir jeden Tag eine andere Facette des Calancatales. Lass Dich überraschen!
Infos und Anmeldung

Mo. 24. – So. 30. Juli 2023
Dominik Abt
out & ABOUT Switzerland Trekking: Walkers Haute Route, Teil 1: Von Chamonix nach Arolla
Von Chamonix nach Zermatt! Die Walker’s Haute Route ist das traditionsreichste Alpentrekking schlechthin und verbindet die beiden Bergsteigermetropolen vom Mont Blanc zum Matterhorn. Der British Alpine Club hat die Route Mitte des 19. Jahrhunderts für seine Mitglieder als «The High Level Route» etabliert. Damals wie heute eine faszinierende Tour durch einsame Täler und über hohe Alpenpässe vor einer grandiosen Kulisse mit all den 4000-Meter-Gipfeln! Im 2022 sind wir von Arolla nach Zermatt gewandert. Jetzt vollenden wir die Route mit den 6 Tages-Etappen von Chamonix nach Arolla.
Infos und Anmeldung folgen

Do. 3. – So. 6. August 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Wandertage im Avers – Graubünden von hoch oben.
Das südliche Mittelbünden von hoch oben gesehen. Soviel Naturschönheit auf so kleinem Raum. Immer wieder überraschen königsblaue Bergseen, in denen sich schneebedeckte Dreitausender und ab und zu ein Murmeli oder auch zwei spiegeln. Was speziell auffällt: die sagenhafte Ruhe über dem Tal, alles geht hier einen Zacken langsamer und ruhiger zu als weiter unten. Worauf wir uns freuen können: Matten voller Edelweiss in allen Variationen, eins edler und weisser als das andere. Und mit etwas Glück stolpern wir ganz weit oben sogar über Steinböcke, sehen Adler, Gämsen und Bartgeier. Willkommen im Avers, willkommen in Juf – einem der höchstgelegenen dauerhaft besiedelten Flecken der Alpen!
Wir wohnen mittendrin in Juf in einer einfachen Pension mit schöner Sonnenterrasse. Die Zimmer sind zum Teil neu renoviert oder im neuen Anbau gelegen, alle einfach eingerichtet und mit fliessend Wasser auf dem Zimmer. Dusche/WC sind auf der Etage. Wer viel Aussicht und schöne, auch lange Wanderungen ohne allzuschwierige Passagen liebt und mit einem einfachen Gasthaus in einem ruhigen Bergweiler zufrieden ist – ist genau richtig auf dieser Tour!
Infos und Anmeldung

Sa. 16. – Sa. 23. September 2023
Dominik Abt
Per Pedes Bergferien: Entlang der Drei Zinnen durchs Herz der Dolomiten (I)
Eine Wanderung um die Drei Zinnen durchs Herz der Dolomiten sowie durch die spektakulären Cadini-Berge gleich neben den Drei Zinnen. Bizarre Kalkgipfel, steile Nordwände, herrlich grünblaue Seen, Edelweiss, vielfältige Alpenflora und spannende Geschichten warten hier. Die Bergwanderwege sind technisch nicht speziell anspruchsvoll, aber die angesagten Höhenmeter und langen Tage setzen eine gewisse Fitness und Trittsicherheit voraus. Übernachten werden wir in einfachen Hütten und hübschen Hotels mit Südtiroler Gastfreundschaft und Kulinarik. Auf der Rückreise statten wir dem mittelalterlichen Städtchen Bruneck mit seinem Südtiroler Flair und dem Kronplatz-Berg mit dem spannenden Messner Mountain Museum einen Besuch ab.
Infos und Anmeldung

Fr. 6. – Sa. 14. Oktober 2023
Dominik Abt
Per Pedes Bergferien: Abenteuer quer durch Südkorsika (F): Berge, Küste, Felsen und viel duftende Macchia
Kaum eine Mittelmeerinsel ist so abwechslungsreich wie Korsika. Kaum eine Wanderwoche ist so abwechslungsreich, wie die Durchquerung Korsikas von Porto-Vecchio nach Propriano, fast zuunterst im Süden der Insel. Zuerst vier Tage in den spektakulär geformten korsischen Granitbergen und Hügeln. Dann drei Tage unmittelbar dem Meer entlang von Bucht zu Bucht zu Leuchtturm, bis in die Gegend von Propriano. Wir sind meist auf Wanderwegen unterwegs, aber auch immer wieder auf schmalen Pfaden und Wegspuren. Diese sind manchmal etwas zugewachsen, führen aber zu wunderschönen Aussichtspunkten, zu einsamen Bergspitzen und zu tief eingeschnittenen Meeresbuchten. Unterkunftsmässig ist die Tour so verschieden wie die Landschaft: Die Palette reicht vom Refuge über Hotels bis zu einem einfachen Hostel mit eigenem Leuchtturm.
Infos und Anmeldung

Sa. 7. – So. 10. Oktober 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Wandertage goldener Herbst im Bergell.
Steile Granitberge, zerklüftete Gletscher, faszinierende Dörfer und das besondere, magische Licht. Der Kontrast zwischen Maloja und Chiavenna, die steilen Granitzacken, die Kastanienselven und die Dörfer aus Stein und Holz suchen schweizweit ihresgleichen. Von unserem kleinen Hotel in Soglio aus unternehmen wir Tageswanderungen zwischen Maloja, Savogno und Chiavenna auf den jahrhundertealten Plattenwegen, auf dem spektakulär-schönen Höhenwanderweg am Sonnenhang, auf den ehemaligen Schmugglerwegen nach Italien zu einem vor langem verlassenen Bergdorf, in das jetzt wieder Leben einkehrt. Um diese Zeit beginnen sich die Blätter an den mächtigen Kastanienbäumen in den von alters her gepflegten Selven langsam herbstlich zu verfärben, während die imposanten Gipfel in der Bergkulisse schon mit erstem Neuschnee bedeckt sind.
Infos und Anmeldung

Do. 2. – So. 5. November 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Spätherbst-Wandertage im Unterwallis.
Das Unterwallis glänzt im Spätherbst mit ausgesprochen milden Temperaturen, die sogar denen im Südtessin Konkurrenz machen können. Somit ergreifen wir die Gelegenheit und erleben die Gegend im klaren Herbstlicht von ihrer schönsten Seite. Die Wandermöglichkeiten führen uns in alle Himmelsrichtungen: Nordwärts über die Rhone zu der äusserst interessanten Flanke bei Dorénaz. Hinauf zu den Bergen gerade über der Stadt, aber auch nach Süden in Richtung Landesgrenze gegen den Mont Blanc und ins Mittelwallis zu einer Schlucht und einem Aussichtshügel der Superklasse. Als Ausgangspunkt haben wir ein ***Hotel in Martigny in der Nähe des Bahnhofs ausgesucht. Hier laufen die Täler zusammen, ab und bis hier hat man gute Verkehrsbedingungen – und die kleine Altstadt überrascht immer wieder mit einem bezaubernden, leicht unschweizerischen Charme. Im Hotel inklusive ist das Frühstück, für die gemeinsamen Nachtessen kennt der Leiter einige interessante und gute Adressen.
Infos und Anmeldung

Do. 30. November – So. 3. Dezember 2023
Daniel Abt
Per Pedes Bergferien: Spätherbstwandertage im südlichsten Südtessin.
Der südlichste Teil der Schweiz, das Mendrisiotto, fristet normalerweise ein touristisches Mauerblümchendasein im Vergleich zu den beiden starken und alteingesessenen Konkurrenten aus dem Grossraum Lugano oder Locarno. Das Mendrisiotto bietet aber erstaunlich viele landschaftliche und kulturelle Sehenswürdigkeiten, die sich von denen der nördlichen Konkurrenz abheben. So finden sich in den Talschaften hinter Mendrisio tolle, aussichtsreiche Wanderungen, wo man alte bäuerliche Einrichtungen wie Roccoli (Vogelfangtürme) und Nevère (kunstvoll aus Stein gebaute, runde Kühleinrichtungen) entdeckt. Wir wandern auf den Spuren der Sfrusaduu (Schmuggler), die mit ihren Bricolle (eine Art Rucksäcke) Lasten bis 40 kg durch die Nacht über die engen Bergpfade trugen. Wir schauen uns auch die Gegend um den Poncione d’Arzo und Meride mit ihrer turbulenten Vergangenheit an und statten dem allersüdlichsten Zipfel hinter Chiasso einen interessanten Besuch ab. Neben optischen und wandermässigen Genüssen kommt auch der Magen nicht zu kurz. Das Mendrisiotto gilt als eines der besten Weinanbaugebiete der Schweiz, stellt eine grosse Varietät an speziellen Frischkäsen her und in letzter Zeit haben sich allerlei andere regionale Spezialitäten wieder etablieren können. Wohnen werden wir in einem *** Hotel in Mendrisio, wo wir genügend Einzel- und Doppelzimmer zur Verfügung haben und von wo aus wir gute Bahn- und Busverbindungen in alle Himmelsrichtungen haben, so dass wird die Wanderungen jeden Tag gut den jeweiligen Verhältnissen anpassen können.
Infos und Anmeldung

Gerne wandern wir mit Ihnen auch an anderen Daten. Fragen Sie unverbindlich an. Die Ausschreibungen erfolgen laufend. Schauen Sie wieder vorbei. Oder schicken Sie uns eine Nachricht, dann erhalten Sie unsere Ausschreibungen per Email zugestellt. dominik [at] aufundabt [dot] ch